Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Januar 2020

Antisemitismus und Sexismus

22. Januar 2020 @ 20:00 - 22:00
Kulturcafete im Nikolakloster, Innstr. 40
Passau, 94032 Deutschland
Google Karte anzeigen

Vortrag "Antisemitismus und Sexismus. Historisch-gesellschaftliche Konstellationen“, Prof. Dr. Karin Stögner Der Vortrag widmet sich den vielschichtigen Durchdringungen von Antisemitismus und Sexismus. Wie operiert der Antisemitismus mit sexistischen Momenten? Wie scheinen antisemitische Motive im Antifeminismus durch? Wie überdeckt ein Antigenderismus einen latenten Antisemitismus? Entlang solcher Fragen werden die Strukturen und Funktionsweisen verschiedener Ideologien in gesellschaftstheoretischer und historischer Einbettung analysiert.

Erfahren Sie mehr »

Kein Antisemitismus, nirgends? Erscheinungsformen des Antisemitismus in Deutschland seit 1945

22. Januar 2020 @ 20:15 - 23:15
Raum Q110 Vechta, Deutschland Google Karte anzeigen

Mit der Niederschlagung des Nationalsozialismus durch die Alliierten im Jahr 1945 wurde in den beiden deutschen Nachfolgestaaten zwar die Demokratie, respektive eine sich dezidiert antifaschistisch wähnende, sozialistische Diktatur installiert – die antisemitischen Einstellungen in der deutschen Bevölkerung, die flächendeckend über alle Schichten und Lager hinweg verbreitet waren, die den Erfolg Hitlers flankiert und die industrielle Massenvernichtung von 6 Millionen europäischer Juden und Jüdinnen ermöglicht hatten, waren jedoch mitnichten verschwunden. Sie lebten weiter fort, wenn auch unter veränderten Vorzeichen: Die staatsoffizielle…

Erfahren Sie mehr »

Geschichte und Gegenwart des Antiziganismus

23. Januar 2020 @ 18:00 - 21:00

Antiziganismus bezeichnet die spezifische Form des Rassismus gegenüber sozialen Gruppen und Personen, die von der Mehrheitsgesellschaft als »Zigeuner« stigmatisiert werden. Die Geschichte des Antiziganismus ist gekennzeichnet von Vertreibungen und Entrechtung. Anfangs religiös geprägt kam dem Antiziganismus im Laufe der Zeit vor allem eine ordnungspolitische Funktion zu. Rassistische Theorien prägten in den 1920er Jahren ganz entscheidend die gegen Sinti und Roma gerichtete Gesetzgebung in Bayern. Der Nationalsozialismus verwirklichte das eliminatorische Potential des Antiziganismus, in dem er ihn zum Völkermord radikalisierte. Auch…

Erfahren Sie mehr »

Junge Migrant*innen und Antisemitismus

23. Januar 2020 @ 18:00 - 20:00
Lehrgebäude 4 Raum D07, Nordhäuser Straße 63
Erfurt, 99089 Deutschland
Google Karte anzeigen

Antisemitismus ist wieder zu einem Problem in unserer Gesellschaft geworden. Nicht nur von Rechts wird sich immer wieder jud*innen-feindlich geäußert, auch junge Migrant*innen zeigen Vorurteile gegenüber Menschen jüdischen Glaubens. Professor Omar Kamil befasst sich in seinem Vortrag mit dieser Art von Antisemitismus und erklärt die Strukturen und den Ursprung dahinter. Der Vortrag findet am 23. Januar 2020 um 18 Uhr im Raum D07 im Lehrgebäude 4 statt.

Erfahren Sie mehr »

Kritische Theorie des Antisemitismus

23. Januar 2020 @ 18:00 - 20:00
Conti Haus Raum 1502.003, Königsworther Platz 1
Hannover, 30167 Deutschland
Google Karte anzeigen

Der Antisemitismus wird gesellschaftlich und politisch erzeugt und immer wieder erneuert. Seine Massenwirksamkeit aber erhält er erst durch seinen irrationalen Charakter in Form eines kollektiven Wahns, dessen Attraktivität vor allem in den Mechanismen seiner Feindbildung liegt. Das begünstigt die entgegenkommende Bereitschaft und damit die Anfälligkeit der Einzelnen.

Erfahren Sie mehr »

Aufarbeitung & Bedeutung Israels in der Außenpolitik

23. Januar 2020 @ 20:00 - 22:00
Kulturcafete im Nikolakloster, Innstr. 40
Passau, 94032 Deutschland
Google Karte anzeigen

Vortrag " "Wegen Auschwitz in der Politik": Über Aufarbeitung der Vergangenheit, kategorische Imperative und die Bedeutung Israels", – Dr. Stephan Grigat Der derzeitige deutsche Außenminister verkündet gerne, er sei wegen des Nationalsozialismus in die Politik gegangen und fühle sich den Lehren von Auschwitz verpflichtet. Gleichzeitig betreibt er aber ganz wie seine Vorgänger eine Politik, die Israel immer mehr in Bedrängnis bringt – insbesondere dadurch, dass Deutschland weiterhin einen der Todfeinde des jüdischen Staates, das iranische Regime, sowohl politisch als auch…

Erfahren Sie mehr »

Film „Erna de Vries – Ich wollte noch einmal die Sonne sehen“

23. Januar 2020 @ 20:15 - 23:15
Raum R005 Vechta, Deutschland Google Karte anzeigen

„Nur einmal noch die Sonne sehen. Als Erna de Vries diesen Wundsch äußert, scheint bereits alle Hoffnung verloren. Die 19-jährige Jüdin sitzt auf dem Boden des Todesblocks 25 in Auschwitz-Birkenau. Eine Nacht musste sie dort verbringen, in der sicheren Gewissheit, am nächsten Morgen ermordet zu werden. Um sie herum herrscht Chaos. Frauen schreiben und raufen sich die Haare. SS-Wächter prügeln und scheuchen Häftlinge auf Lastwagen. Es geht zum Krematorium, ins Gas, in den Tod. Doch Erna de Vries entkommt diesem…

Erfahren Sie mehr »

Stadtrundgang „Passau in der NS-Zeit“

25. Januar 2020 @ 14:00 - 16:00
Klostergarten Passau, 10 Stein Weg
Passau, 94032 Deutschland
Google Karte anzeigen

Stadtrundgang "Passau in der NS-Zeit" mit Martin Ascher und Johannes Hagnauer Die Stadtführung erzählt in fünf Stationen die Geschichte von Verfolgung und Widerstand in der Zeit des Faschismus an Beispielen einzelner Passauer Bürgerinnen und Bürger.Zunächst wird am heutigen Klostergarten die Entwicklung der lokalen Nazi-Bewegung in den 20er und 30er Jahren skizziert.In der Ludwigstraße liegt der Fokus auf der Geschichte des Antisemitismus in Passau.Am Domplatz wird die wechselvolle Geschichte zwischen Nazibewegung und katholischer Kirche angesprochen.Vor der JVA in der Theresienstraße sind…

Erfahren Sie mehr »

Kritischer Stadtrundgang mit Werner Kevenhörster

27. Januar 2020 @ 16:00 - 19:00
Altes Rathaus Vechta, Deutschland Google Karte anzeigen

In der Stadt Vechta war bis zum Nationalsozialismus in Deutschland eine kleine jüdische Gemeinde, samt Synagoge, vorhanden. An diese Zeit erinnert der Gedenkstein in der Juttastraße, so wie der jüdische Friedhof und die Stolpersteine. Werner Kevenhörster geht die (Wohn-)Orte vechtaer Jüd*innen nach, gibt ihre tragischen Biographien wieder und zeigt eine Seite Vechtas, die viel zu oft vergessen, nicht beachtet wird. Direkt im Anschluss: Erinnern muss gepflegt werden! - Stolpersteine putzen Treffen am Europaplatz Im Anschluss an die Stadtführung gehen wir…

Erfahren Sie mehr »

Klassenpolitik und linker Populismus: Ein Gegensatz?

27. Januar 2020 @ 18:00 - 21:00
Philosophische Fakultät Hörsaal H – 01H01, Wilhelm-Röpke-Str. 6
Marburg, Deutschland
Google Karte anzeigen

Vortrag und Diskussion mit Ingar Solty Verbindende Klassenpolitik bleibt weiterhin ein Lieblingsthema innerlinker Debatten. Es herrscht ein gewisser Konsens darüber, dass Kämpfe gegen identitätsspezifische Unterdrückung und klassenspezifische Ausbeutung zusammengedacht werden müssen. Gleichzeitig fällt es schwer die "theoretischen PS auf die Straße zu bringen". Angesichts einer sich verschärfenden sozialen und ökologischen Krisenlage ist eine handlungs- und mehrheitsfähige Linke aber umso nötiger. Eine verkürzte Reaktion auf bestehende Schwächen oder Leerstellen in der linken Bewegungspolitik war die Sammlungsbewegung "Aufstehen". Trotz tlw ablehnenswerter inhaltlicher…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren